top of page

Belforte del Chienti

Belforte del Chienti ist die nächste Stadt und besteht aus einem tief liegenden Teil der Stadt und dem alten Dorfkern auf dem Hügel. Der Name stammt vom Fluss Chienti, der das Dorf durchquert. In der „Chiesa di Sant'Eustacchio“ befindet sich das größte Polyptychon der Welt aus dem Jahr 1468 von Giovanni Boccati.

 

 

IMG_6058.JPG

Macerata

Macerata, oder die Stadt der Oper, ist die Hauptstadt der Provinz Macerata. Die Opernaufführungen finden im Freilichttheater „Il Sferisterio“ statt. Auf dem größten Platz der Stadt, der Piazza della Liberta, befindet sich der Torre dei Tempi con Orologio Planetario, ein Turm mit einer Uhr, deren Zeiger sich jeden Tag um 12 Uhr drehen. Etwas außerhalb der Stadt können Sie die Ruinen von "Helvia Ricina" besuchen, wo es Überreste von mehr als 2000 Jahre alten Gebäuden gibt.

 

 

C00E3477-71C0-40B4-841B-C294BB04C303 (2).jpg

Ascoli Piceno

Ascoli Piceno ist die Hauptstadt der Provinz Ascoli Piceno im südlichen Teil der Marken und ist bekannt für den Platz „Piazza del Popolo“, auf dem sich das berühmte „Caffe Meletti“ befindet, bekannt für seinen Anislikör. Die mittelalterliche Stadt wird wegen der vielen Kirchen auch die Stadt der hundert Türme genannt.

Im Juli und August findet die „Quintana“ mit farbenfrohen Umzügen im Rahmen eines mittelalterlichen Ritterspiels statt. Berühmt sind auch die „Olive Ascolane“, große Oliven, gefüllt mit Hackfleischmischung und anschließend frittiert.

​

​

IMG_7188.JPG

Riviera del Conero

Die Küste bei Ancona ist ein Naturschutzgebiet namens „Parco Regionale del Monte Conero“. Orte wie Portonovo, Sirolo und Numana sind vor allem im Sommer wichtige Touristenzentren. Numana wird auch „Citta delle Tartarughe“, Stadt der Schildkröten, genannt. Der Name kommt daher, dass in Numana kranke Schildkröten behandelt und dann am Strand freigelassen werden. Vom Aussichtspunkt „Belvedere“ hat man einen schönen Blick auf die Bucht, wo sich eine zweiteilige Felsformation namens „Due Sorelle“ befindet.

IMG_7157.JPG

Grotte di Frasasi

Diese Tropfsteinhöhlen in der Nähe von Genga sind zum ersten Mal  1948 entdeckt. Später wurden immer mehr Eingänge und Höhlen von Höhlenforschern entdeckt. Der gesamte Höhlenkomplex umfasst etwa 13 Kilometer und ist teilweise öffentlich zugänglich. Die „Grotta Grande del Vento“, die große Höhle des Windes wurde 1971 entdeckt, später auch die „Abisso Ancona“, eine mehr als 200 Meter hohe Höhle und eine Höhle namens „Sala dell’Orsa“, in der sich der Bärenraum befindet befindet sich eine Figur in Form eines Bären. Die Höhlen enthalten riesige Stalaktiten und Stalagmiten, die in den letzten Millionen von Jahren entstanden sind.

​

IMG_1280.JPG

Lago di Fiastra

Dieser See befindet sich im Naturpark Monte Sibillini. Er wird vom kalten Bergwasser des Flusses Fiastrone gespeist und entstand nach dem Bau eines Staudamms in der Nähe des Dorfes Fiastra. Das klare blaugrüne Wasser ist besonders im Sommer bei Wasserratten, Wanderern und Campern beliebt. Rund um den See wurden zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte angelegt, die schöne Ausblicke auf den Stausee bieten.  

 

 

IMG_6491.JPG

Lame Rosse

Etwa 3 Kilometer vom Staudamm des Lago di Fiastra entfernt befindet sich die Felsformation Lame Rosse, eine rote Felsformation aus Kies und Ton, die durch die jahrhundertelange Erosion von Regen, Wind und Schnee entstanden ist.

 

 

E7D_8474.JPG

Recanati

Recanati ist berühmt als Heimatstadt des Dichters und Philosophen Giacomo Leopardi. Die Hügel rund um die Stadt werden auch Colli dell'infinito genannt und inspirierten Giacomo Leopardi zu seinem berühmtesten Gedicht L'infinito, einer Ode an die Landschaft der Marken.

​

​

 

IMG_7166_edited.jpg

l'Infinito

Semper caro mi fu quest'ermo colle, e questa siepe, che da tanta parte dell'ultimo orizzonte il guardo esclude. Ma sedendo e mirando, interminati spazi di là da quella, e sovrumani silenzi, e profondissima quiete io nel pensier mi fingo; ove per poco il cor non si spaura. E come il vento odo stormir tra queste piante, io quello infinito silenzio a questa voce vo comparando: e mi sovvien l'eterno, e le morte stagioni, e la presente e viva, e il suon di lei. Così tra questa immensità s'annega il pensier mio: e il naufragar m'è dolce in questo mare .

 

Corinaldo

Corinaldo, eines der am besten erhaltenen befestigten Dörfer der Marken, ist bekannt für seine Treppe mit dem Pozzo della Polenta.

Der Legende nach ruhte sich ein Bauer am Brunnen aus und stellte einen Sack Maismehl auf den Rand. Der Sack fiel in einem Moment der Unachtsamkeit in den Brunnen, und der Bauer ging in den Brunnen, um ihn zu holen. Er blieb jedoch im Brunnen, um die Polenta zu genießen, und es scheint, dass der Bauer immer noch dort ist.

 

IMG_7682 (2).JPG

Sarnano

Sarnano ist eine mittelalterliche Festungsstadt am Fuße der Monti Sibillini. Eine der Attraktionen sind die Wasserfälle in unmittelbarer Nähe der Stadt.  "La via delle cascate perdute di Sarnano" ist die Straße, die drei Wasserfälle verbindet. das  Cascata dell’Antico Molino“, de "Cascata de Lu Vagnat"  und „le  Cascatelle" .

 

IMG_6601.JPG

Loreto

Loreto ist ein Wallfahrtsort. Der Legende aus dem 15. Jahrhundert zufolge soll die Kirche Basilica della Casa Santa das Haus sein, in dem Maria geboren wurde und lebte. Das Haus der Maria soll Ende des 13. Jahrhunderts von Engeln aus Nazareth dorthin transportiert worden sein. Dies ist wahrscheinlich auf ein Missverständnis zurückzuführen, denn der Kreuzritter, der das Haus transportierte, hieß Angeli.

Der Dom wurde später im sechzehnten Jahrhundert erbaut und ist die drittgrößte Kuppelkirche Italiens (nach St. Peter und dem Dom von Florenz).

IMG_4657.JPG

Pian di Castelluccio

An der Grenze zwischen Umbrien und den Marken liegt eine Hochebene im Naturpark Monti Sibillini auf etwa 1.400 Metern. Auf dem Plateau werden Linsen angebaut, was dem Plateau von Mai bis Juli eine Reihe von Farben verleiht, teilweise aufgrund der wilden Blumen wie Mohn, Kornblumen und Senfkörner.

Im Oktober 2016 wurde das Gebiet von einem Erdbeben schwer getroffen und der Wiederaufbau ist noch im Gange.

IMG_0295.JPG

Vestignano

Direkt neben Caldarola liegt die malerische Stadt Vestignano. 

Es ist eine malerische Festungsstadt mit einer Burg und einem Wall. Die Stadt hat nur 31 Einwohner.

IMG_2020 (2).JPG
Collina-Logo rechteckig negativ.PNG

​

Contrada Fornaci Sabine 6/7 | 62020 Belforte Del Chienti | die Marken | Italien

  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest
  • Instagram
bottom of page